Brandeinsatz
8.00-8.30Uhr
Gemeldet wurde Brandeinsatz mit Person, der Einsatz wurde auf der Anfahrt bereits abgebrochen.
8.00-8.30Uhr
Gemeldet wurde Brandeinsatz mit Person, der Einsatz wurde auf der Anfahrt bereits abgebrochen.
13.05-13.30Uhr
Aus ungeklärter Ursache kollidierten Heute auf der Kreuzung Potsdamer Platz zwei PKW´s, wobei ein Fahrzeug sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren die Insassen bereits vom Rettungsdienst und Ersthelfern geborgen.
15.58-16.10Uhr
Gemeldet wurde VU mit eingeklemmte Person, Saarburgerstraße in Perl. Der Einsatz wurde bereits auf der Anfahrt abgebrochen.
2.55-3.30Uhr
Die Wehr wurde in der Nacht zu einem Brand nach Büschdorf gerufen. Durch das Abbrennen einer Kerze hatte sich die Laterne entzündet. Der Hausbesitzer hatte den Brand schon vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht.
8.40-8.45Uhr
Der Brandeinsatz „beginnender Dachstuhlbrand, Polizeiwache Perl“ wurde kurz nach der Alarmierung abgebrochen.
Die Perler Wehr hatte sich die Polizeiwache als Übungsprojekt ausgesucht und mit künstlichem Nebel gefüllt, was der Nachbar aber nicht wusste.
23.29-08.00Uhr
Auf der Autobahn A 8 bei Perl ist am späten Sonntagabend (30.09.2012) ein Sattelschlepper mit Lammfellen komplett abgebrannt. Als der Fahrer aus Tschechien kurz vor dem Feuer in Luxemburg tankt, ist noch alles in Ordnung. Doch während er gegen 23.30 Uhr die Autobahn in Richtung Zweibrücken befährt, bemerkt er zwischen der Anschlussstelle Perl-Borg und dem Pellinger Tunnel den beginnenden Brand im Motorbereich. Die geladenen Lammfelle fingen sofort Feuer, wegen dichtem Rauch wurde die Autobahn in beiden Richtungen voll gesperrt. Da die Wasserversorgung schwierig war, musste mit mehreren TLF ein Pendelbetrieb eingerichtet werden. Mit viel Löschschaum gelang es, die Flammen unter Kontrolle zu bringen.
Die Unfallstelle musste noch bis in die frühen Morgenstunden ausgeleuchtet werden.
Vor Ort; Feuerwehr Merzig, Hilbringen, Besch, Perl, DRK,
Weitere Bilder LINK
12.25-12.45Uhr
Gemeldet wurde „eingeklemmte Person, unter PKW in Perl“.
Auf der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen, da die Frau vom Rettungsdienst befreit werden konnte.
17.43-19.00Uhr
Auf der A8 kurz vor dem Pellinger Tunnel, in Fahrtrichtung Merzig, krachte ein PKW gegen die Mittelleitplanke, geriet ins schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach im Graben liegen. Beifahrer- und Fahrerin wurden von Ersthelfern verletzt aus dem Auto geborgen.
19.07-20.15Uhr
Unter der Autobahnbrücke Perl-Besch hatte sich ein polnischer PKW überschlagen und landetet im Graben.
Die Insassen konnten sich selbst befreien, so mussten die Einsatzkräfte nur noch die Unfallstelle absichern.
15.50-16.45Uhr
Bei hoch sommerlichen Temperaturen wurde die Wehr zu einen Flächenbrand nach Sinz gerufen. Dort brannte eine Rundballenpresse, infolge brannte auch das Stoppelfeld. Der Landwirt zog die Presse noch auf ein bereits bearbeitetes Feld, damit sich das Feuer nicht weiter ausbreitet. Der Brand des Stoppelfeldes konnte mit Feuerpatschen bekämpft werden, die Presse brannte komplett aus.
20.03-21.15Uhr
PKW Brand zwischen Borg und Wochern. Dort stand ein PKW in Vollbrand und mußte mit Schaummittel gelöscht werden.
Vor Ort Oberleuken und Borg, RTW und Polizei Merzig
14.35-14.45Uhr
Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen.
19.05-19.30Uhr
Fehlalarm
18.50-19.20Uhr
Gemeldet wurde ein brennender PKW auf der A8. Dort fing ein PKW einer Familie während der Fahrt zu brennen an. Ein zufällig vorbeifahrender THW-Helfer aus Dillingen/Saar löschte den Brand mit einer Wasserflaschen. So hatte die Wehr nur noch wenig Arbeit.
17.50-18.00Uhr
Bma Besch Altersheim, Fehlalarm.
18.58-20.00Uhr
Eigentlich wollte die Bewohnerin gemütlich Fernsehen gucken, doch als sie ihren Röhrenfernseher einschaltete, gab es einen lauten Knall, Augenblicke später schlugen Flammen aus dem Gerät. Blitzschnell war das Wohnzimmer und weiter Teile des Wohnhauses verqualmt. Die Frau konnte noch bevor die Feuerwehr eintraf von einem Bekannten gerettet werden, die Feuerwehr musste das Gebäude belüften, um den beissenden Rauch zu entfernen und den Brandherd zu bekämpfen.
22.53-00.10Uhr
Zweiter Einsatz für heute, am Abend musste die Wehr zu einem Garagenbrand nach Münzigen ausrücken. Dort stand eine Garage die als Lagerplatz von Hackschnitzeln diente in Vollbrand.
Durch das schnelle Eingreifen der Münziger Wehr konnte ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Bilder der Feuerwehr OKM
10.10.-11.00Uhr
Gemeldet wurde ein brennender LKW auf der A8, dort stand aber nur ein LKW mit Motorschaden.
10.20-11.00Uhr
BMA Altersheim Besch, dort hatte die Friseuse den Fön zu stark gestellt.
19.25-19.45Uhr
Die Ankunft der Wehr erschreckte das Feuer zwischen Hellendorf und Büschdorf so sehr, das es von alleine aus ging.
7.20-8.20Uhr
Am frühen Morgen wurde die Wehr zu einem Vu auf der A8 gerufen, dort war ein PKW in eine Leitplanke geprallt. Am Auto entstand Totalschaden den Fahrer blieb unverletzt.
15.25-16.00Uhr
Gemeldet wurde ein Flächenbrand zwischen Sinz und Beuren.
Kein Feuer gefunden, ab nach Hause.
14.29-15.15Uhr
Der Einsatz wurde bereits auf der Anfahrt abgebrochen.
15.50-16.00Uhr
Um 15.50Uhr wurde die Wehr nach Tettingen gerufen, dort musste eine Wohnungsöffnung wegen einer vermissten Person vorgenommen werden.
Die Tettinger Wehr hatte das schnell erledigt und die Wehr konnte schon auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
12.50-13.15Uhr
Fehlalarm
20.48-22.10Uhr
Ein Pkw kam heute Abend zwischen Hellendorf und Büschdorf aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Die Fahrerin wurde verletzt und musste mit Rettungsgerät befreit werden.
1.15-1.20Uhr
Erster BMA Alarm für dieses Jahr, zum ersten mal die BMA des Peterhofes.
So bleibt man im Training.
1.21-1.41 Uhr
Der Einsatz „Kellerbrand Sehndorf“ wurde auf der Anfahrt bereits abgebrochen.
5.13-6.30Uhr
Am frühen Morgen musste die Wehr bei eisigen Temperaturen zu einen Dachstuhlbrand nach Wochern ausrücken.
Der Dachstuhl eines Aussiedlerhofes in Wochern brannte, durch das schnelle Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
15.20-16.00Uhr
Gemeldet wurde ein LKW Brand auf der A8, beim Eintreffen an der Einsatzstellen hatte der LKW nur einen defekten Turbolader. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
11.18-11.50Uhr
Erster Tag des Jahres, erster Einsatz.
Auf der Autobahn A8 brannte ein PKW, beim Ankunft an der Einsatzstelle war der Brand von der Perler Wehr soweit gelöscht.