VU mit Person

VU mit Person

15:20 – 16:01 Uhr – VU mit eingeklemmter Person – A8 AS Perl-Borg > AS-Wellingen

die Meldung auf dem Meldeempfänger lautete Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter
Person auf der A8. Bei Eingang des Notruf wurde dieser in Fahrtrichtung Wellingen gemeldet.
Auf Anfahrt der Einsatzkräfte stelle sich jedoch heraus, das dieser sich auf der der Gegenfahrbahn aus Merzig kommend, kurz vor der Anschlusstelle Perl-Borg ereignete.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde klar das die Person noch im Fahrzeug saß auch ansprechbar, jedoch nicht eingeklemmt war.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die B-Säule des PKW entfernt und die Person nach Achsengerechter Rettung an den Rettungsdienst übergeben.

weiter vor Ort: LBZ Perl, LBZ Besch, DRK, Polizei

Brand 3 – BMA

Brand 3 – BMA

11:01 – 11:54 Uhr – Brand 3 – BMA – Schengen Lyzeum Perl

ausgelöst durch die BMA wurden die Einsatzkräft am späten Vormittag alarmiert.
Durch erste eintreffende Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus das ein durch Schüler angezündetes Poster die BMA auslöste.
Dieses wurde bereits durch die Lehrkräfte abgelöscht und nach draußen verbracht. Ein beißender gestankt lag durch den u.a. geschmorten Plastik in der Luft.
Sodass umfangreiche Lüftungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Eine Person wurde vorsorglich an den Rettungsidenst übergaben da Verdacht auf Rauchgasintoxiaktion bestand.
Nach Absprache der Einsatzleitung mit dem Rektor und der Polizei wurden die BMA zurückgesetzt.

 

weiter vor Ort: LBZ Perl, DRK, Polizei

Maibaum aufstellen 2023

Maibaum aufstellen 2023

Zum traditionellen Maibaum (Mäbaam) aufstellen trafen sich die Kameradinnen & Kameraden heute morgen um 09:30 Uhr.
Bei bestem Wetter samt Sonnenschein machte man sich auf den Weg um im nahegelegenen Berrscher Bösch eine passende Birke zu finden.
Schnell war ein entsprechendes Examplar gefunden das professionall und fix gelegt wurde,
bevor es im Handumdrehen die Reise zu seinem Bestimmungsort antreten konnte. Am Bürgerhaus warteten bereits viele freiwillige Helferrinnen & Helfer um die Krone bunt zu schmücken.
So konnte bereits nach kurzer Zeit der fertig geschmückte Maibaum in die Vorrichtung gebracht und gestellt werden.
Mit Blick auf den Maibum konnten sich groß & klein nach getaner Arbeit ein verdientes Kaltgetränk schmecken lassen.

 

TH klein

TH klein

18:05 – 18:41 Uhr – TH klein – Auslaufende Betriebstroffe nach VU – A8 AS Perl-Borg

gemeldet wurden auslaufende Betriebststoffe nach einem Verkehrsunfall.
Ein PKW hatte beim überfahren der Verkehrinsel ein Verkehrsschild umgefahren und sich dabei erheblich den Fronbereich beschädigt.
Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden und der Verkehrsbereich vom umherliegenden Teilen grob gereinigt.
Der eintreffende RTW übernahm die Versorgung der leicht verletzten Insassen des PKW.

weiter vor Ort: Polizei, DRK

TH klein

TH klein

17:53 – 19:34 Uhr – TH klein – Auslaufende Betriebsstoffe nach VU mit Mottorrad – B406 Sinz

gemeldet wurden auslaufendes Betriebsstoffe nach einem Mottorradunfall.
Beim Eintreffen der Wehr vor Ort waren diese bereits abgestreut.
Durch die Polizei wurde eine Kehramschine der Straßenmeisterei zur weiteren Reinigung angefortdert.
Zur weiteren Streckenabsicherung verbliebt die Wehr noch für einige Zeit am Unfallort.

weiter vor Ort: Polizei, DRK, Notarzt

VU mit Person

VU mit Person

18:07 – 20:08 Uhr – VU mit eingeklemmter Person – A8 AS Perl-Borg > AS Schwemlingen

Unmittelbar nach dem wöchentlichen Probealarm der digitalen Funkmelder wurde selbiger erneut aktiv.
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der A8 in Fahrtrichtung Merzig.
An der Einsatzstelle eintreffend befand sich ein PKW in Seitenlage welcher Abseits der Autobahn tief im Gebüsch lag.
Der Fahrer wurde bereits von Ersthelfern in eine Senkrechte Lage im Fahrzeug gebracht und war ansprechbar.
Da das Fahrzeug ca. 15-20m Abseits der Autobahn lag, gestaltete sich die erste Zuwegung durch dichtes und dorniges Gebüsch als  leicht Problematisch.
Aufgrund der Seitenlage des PKW sowie der Verletzungen des Fahrers konnte diese nur mittels Rettungsplattform und Spineboard aus seiner Lage befreit werden.
Nach wenige Minuten konnte er aus seinem PKW befreit und an den den Rettungsdienst übergeben werden.
Im Anschluss konnte der PKW auf die Räder gestellt werden um ihn dann mittels Seilwinde bis zur Leitplanke zu ziehen. Ein Problemlosen Abschleppen per Autokran war somit kurzzeitig später möglich.

Erwähnenswert an dieser Stelle ist ausdrücklich das vorbildliche Verhalten und Eingreifen der Ersthelfer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte.

 

weiter vor Ort: LBZ Perl, LBZ Besch, DRK mit zwei Fahrzeugen sowie die Polizei

Brand 2

Brand 2

13:58 – 15:15 Uhr – Brand 2 – PKW A8 Pellinger Tunnel Richtung Saarlouis

gemeldet wurde zunächst ein PKW Brand auf der A8 im Pellinger Tunnel in Fahrtrichtung Saarlouis.
Auf der Anfahrt stellte sich glücklicherweise heraus das der PKW auf dem Standstreifen einige hundert Meter hinter dem Tunnel stand.
Unter Atemschutz und mit dem Schnellangriff des TLF-4000 wurde das brennenden Fahrzeug mittels Schaummittel gelöscht.

Am PKW entstand trotz des raschen eintreffen der Einsatzkräfte ein Totalschaden.
Die A8 war in Fahrtrichtung Saarlouis zwischen den Anschlusstellen Wellingen und Schwemlingen kurzzeitig voll gesperrt.

weiter vor Ort: LBZ Perl, Bundespolizei

 

 

 

Unterstützung Rettungsdienst

Unterstützung Rettungsdienst

02:25 – 03:45 Uhr – Unterstützung Rettungsdienst – Borg

In der Nacht wurde die Wehr zur Unterstützung des Rettungdienstes alarmiert.
Eine gestürtze schwergewichtige Person musste vorsorglich zur weiteren ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus transportiert werden.
Aufgrund der beengten Örtlichen Verhältnisse wurde zur Unterstützung ebenfalls die Drehleiter angefordert.

weiter vor Ort: TLK-Remich, DRK

VU mit Person

VU mit Person

15:03 – 16:30 Uhr – VU mit Person / L170 Struppshof – Hellendorf

Im Nachmittag erfolgte die Alarmierung zu einem schweren Verkehrunsfall mit Person und brennendem PKW. Der Brand des PKW wurde per Schnellangriff und Schaummittellteppich bekämpft.

weiter vor Ort:  LBZ Büschdorf, LBZ Tünsdorf, Bundeswehr Feuerwehr Munitionsdepot Eft- Hellendorf, Polizei, DRK, Christoph 16

Zum Artikel der Polizeiinspektion Merzig:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138504/5430220

VU mit Person

VU mit Person

07:04 – 07:45 Uhr – VU Person – A8 AS-Perl > AS Schengen

Um kurz nach sieben ging die Meldung eines Verkehrsunfalls mit zwei eingeschlossenen Personen ein.
Auf Anfahrt die weitere Meldung das die Personen sich in ihrem Auto auf der Leitplanke befinden würden.
Über die Rettungsplattform konnten beiden Personen mit Hilfe der Feuwehr nach kurzer Zeit ihr Fahrzeug eigenständig verlassen.
Vor Ort waren keine auslaufenden Flüssigkeiten zu binden.
Für die Unfall Aufnahme durch die Polizei war die Ausfahrt Perl für einige Zeit voll gesperrt.

 

weiter vor Ort: LBZ Perl, Besch, DRK Merzig, Notarzwagen aus Merzig und Saarburg sowie die Polizei.

 

Weihnachtsbaumverkauf 2022

Weihnachtsbaumverkauf 2022

Sonntag 11.12.22 ab 11:00 Uhr am Gerätehaus

Am dritten Adventssonntag lädt euch der Löschbezirk zum kleinen Weihnachtsmarkt am Geräthaus ein.

Bei Gulaschsuppe, Waffeln, Kinderpunsch und natürlich dem Glühwein für die Erwachsenen, gibt es frisch geschnittene Weihnachtsbäume in allen größen.
Auf Euer kommen freuen sich die Kameradinnen & Kameraden des LBZ-Borg.

Brand 2

Brand 2

16:00 – 16:36 Uhr – Brand 2 – BMA – Borg

über eine ausgelöste BMA erfolgte die Alarmierung im Nachmittag.
Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus das ein Akku im Ladevorgang zu schmoren begann.
Die Örtlkichkeit an welchem der Melder ausgeschlagen hatte war noch sichtlich vernebelt und schmor Geruch lag in der Luft.
Ein Eingreifen der wer war nicht weiter notwendig. Das Personal vor Ort hatte das Gerät bereits von der Stromversorgung getrennt und abgelöscht.

weiter vor Ort: Wehrführung, LBZ Oberleuken-Kesslingen-Münzingen, DRK

Brand 2

Brand 2

20:43 – 22:18 Uhr – Brand 2 – PKW außerorts A8 LUX > Merzig

gemeldet wurde von einem Anrufer ein PKW in Brand zwischen Perl-Borg und Merzig.
Beim Eintreffen vor Ort stand ein Fahrzeug in Vollbrand. Sofort begannen die Einsatzlräfte unter PA mit dem ersten Löschangriff.
Gemäß Auskunft des Fahrers handelte es sich um einen Sportwagen mit Dieselmotor.
Dieser konnte sich samt Hund rechtzeitig in Rettung bringen und blieb unverletzt.
Nachrückende Einsatzkräfte sicherten unteredessen die Einsatzstelle ab.
Beide Fahrbahnen in Richtung Merzig mussten für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Im weiteren Verlauf wurde das brennende Fahrzeug mit Schaummittel weiter abgelösch und runtergekühlt.
Das Fahrzeug brennte dennoch vollständig ab und es entstand Totalschaden. Ebenso wurde die Fahrbahndecke auf dem Seitenstreifen durch die enorme Hitze beschädigt.

Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde die Fahrbahn wurde grob gereinigt bevor sie an die Polizei sowie Autbahnmeisterei übergeben wurde.

weiter vor Ort: LBZ Perl, Polizei, DRK, Autobahnmeisterei

 

Einsatzübung A8 – Pellinger Tunnel

Einsatzübung A8 – Pellinger Tunnel

08:00 – 13:00 Uhr – Einsatzübung A8 – Pellinger Tunnel

an diesem Sonntag stand eine von langer Hand geplante Einsatzübung in enger Zusammenarbeit mit der Autboahn GmbH an.
Unter Beteiligung der Feuerwehren, Rettungsdienste, THW, Notfallseelsorge, Polizei sowie den Notfalldarstellern welche für ein sehr realistisches Übungsszenario sorgten. Im gesamten Übungsverlauf waren im folgenden etwa 300 Einsatzkräfte beteiligt.

Für dies wurde eigens die A8 zwischen Wellingen und Perl-Borg in beide Richtungen halbtägig voll gesperrt.
Nach dem Treffpunkt im Feuerwehr Gerätehaus sowie der Besetzung der Fahrzeuge, ging es für die Kameradinnen & Kameraden zum Bereitstellungsraum am Salzlager Perl-Borg.
Dort gab es ein vom DRK bereitgestelltes Frühstück bei welchem sich alle Beteiligten Stärken konnten.
Im Anschluss wurden die Fahrzeuge besetzt und man wartete auf die Alarmierung sowie das Einsatzszenario.

Gegen 09:20 Uhr erfolgte schließlich die Alarmierung und folgendes Szenario bot sich den peu à peu eintreffenden Einsatzkräften vor Ort.

Ein umgekippter Linienbus, vier beteiligte PKW und über 30 Verletzte, die aus den Fahrzeugen befreit werden mussten.

Nach und nach wurden die Einsatzkräfte zum Unfallort abberufen um mit der Rettung unter zur Hilfenahme von schwerem technischen Gerät zu Beginnen.
Im verlaufe dessen wurden vor Ort mehrere Einsatzabschnitte gebildet, um die einzelnen Einsatzschwerpunkte schnell & effizient abarbeiten zu können.
Nach etwa 90min waren alle Verletzen Personen aus ihrer misslichen Lage befreit
und an die Patienten Sammelstelle übergeben.

Respektive per Krankenwagen bereits in die umliegenden Krankenhäuser verteilt.

Die anschließende Manöverkritik fand bei Kameradschaftlichem Beisammensein im Rahmen eines kleinen Mittagessen im Gerätehaus Schwemlingen statt.

Übungen in dieser größen Ordnung finden alle vier Jahre statt.
Um die Einsatzkräfte auf ein hoffentlich nie eintretendes Szeanario zu trainieren bzw. vorzubereiten. Sowie die Koordination unter den einzelnen Rettungskräften optimal zu Koordinieren und Abläufe anzupassen.

Quelle / Artikel / Audio:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/bilanz_notfalluebung_tunnel_pellinger_berg_100.html